08. Mai 2025
Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, auch viele junge Menschen sind betroffen. Allein in Deutschland erleiden jährlich fast 300.000 Menschen einen Schlaganfall – nach Herz- und Krebserkrankungen ist er die dritthäufigste Todesursache. Doch es gibt auch Lichtblicke: Viele Schlaganfälle sind vermeidbar, wenn man die Risikofaktoren kennt und bei frühzeitiger Behandlung sind die Heilungschancen, auch dank moderner Medizin, deutlich verbessert.
„Das Motto ‚Time is brain‘ ist für kein Erkrankungsbild so zutreffend wie für den Schlaganfall. Wenn man die Alarmzeichen und Symptome eines Schlaganfalls kennt, kann unverzüglich gehandelt und so die Heilungschancen der Betroffenen enorm verbessert werden. Die Alarmzeichen zu ignorieren, kann hingegen fatale Folgen haben“, so Dr. Marc Andre Pflug, Oberarzt der Fachabteilung für Neurologie und Leiter der Stroke Unit am Schaumburger Klinikum. Patient:innen mit einem akuten Schlaganfall werden im Schaumburger Klinikum auf der Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) behandelt. Bei der Stroke Unit handelt es sich um eine spezialisierte Überwachungseinheit als Teil der Intensivstation des Schaumburger Klinikums, hier werden Patient:innen mit einem akuten Schlaganfall rund um die Uhr überwacht, da besonders in der Akutphase der Krankheitsverlauf instabil sein kann.
In seinem Vortrag widmet sich der erfahrene Neurologe insbesondere den Fragen, wie ein Schlaganfall frühzeitig erkannt werden kann, wie im Ernstfall dann richtig gehandelt wird und wie eine entsprechende Behandlung und Therapie im Anschluss verläuft. Im Rahmen des Vortrags steht Dr. Marc Andre Pflug gerne zum Austausch und für persönliche Fragen bereit.
Referent: Oberarzt und Leiter der Stroke Unit Dr. Marc Andre Pflug, Fachabteilung für Neurologie
Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Rahmen der Patienten-Uni Schaumburg (Kooperation mit der VHS Schaumburg) statt.
Anmeldung über VHS Schaumburg (Kursnummer: 25A945211)